Sturz- und Techniktraining

€ 132,00

+ ggf. Hallen- und Materialkosten

Inhalt 2 x 3 Stunden
Sturztraining: dynamisches Sichern eines Sturzes im Vorstieg, richtig stürzen, Tipps und Übungen für den Umgang mit Sturzangst, Vertrauen zum Sicherungspartner aufbauen

Techniktraining: verschiedene Technikübungen, Bewegungsabläufe aktivieren, Taktik im Projekt, Videoanalyse - sich selber beobachten, den Flow entdecken

Teilnehmer 4 bis 6 Personen

Ort Klettergarten in Vorarlberg

Bei schlechtem Wetter und im Winter finden die Kurse in der K1- Kletterhalle in Dornbirn statt.

Voraussetzungen solides Klettern und Sichern im Vorstieg

Eigenes Material pro Seilschaft je 12 Expressschlingen und ein 60-80m Seil und
pro Person je zwei Schraubkarabiner, 60-90cm Bandschlinge, Helm, selbstblockierendes Sicherungsgerät, Kletterschuhe, Klettergurt

Anzahl:
Zum Warenkorb hinzufügen

+ ggf. Hallen- und Materialkosten

Inhalt 2 x 3 Stunden
Sturztraining: dynamisches Sichern eines Sturzes im Vorstieg, richtig stürzen, Tipps und Übungen für den Umgang mit Sturzangst, Vertrauen zum Sicherungspartner aufbauen

Techniktraining: verschiedene Technikübungen, Bewegungsabläufe aktivieren, Taktik im Projekt, Videoanalyse - sich selber beobachten, den Flow entdecken

Teilnehmer 4 bis 6 Personen

Ort Klettergarten in Vorarlberg

Bei schlechtem Wetter und im Winter finden die Kurse in der K1- Kletterhalle in Dornbirn statt.

Voraussetzungen solides Klettern und Sichern im Vorstieg

Eigenes Material pro Seilschaft je 12 Expressschlingen und ein 60-80m Seil und
pro Person je zwei Schraubkarabiner, 60-90cm Bandschlinge, Helm, selbstblockierendes Sicherungsgerät, Kletterschuhe, Klettergurt

+ ggf. Hallen- und Materialkosten

Inhalt 2 x 3 Stunden
Sturztraining: dynamisches Sichern eines Sturzes im Vorstieg, richtig stürzen, Tipps und Übungen für den Umgang mit Sturzangst, Vertrauen zum Sicherungspartner aufbauen

Techniktraining: verschiedene Technikübungen, Bewegungsabläufe aktivieren, Taktik im Projekt, Videoanalyse - sich selber beobachten, den Flow entdecken

Teilnehmer 4 bis 6 Personen

Ort Klettergarten in Vorarlberg

Bei schlechtem Wetter und im Winter finden die Kurse in der K1- Kletterhalle in Dornbirn statt.

Voraussetzungen solides Klettern und Sichern im Vorstieg

Eigenes Material pro Seilschaft je 12 Expressschlingen und ein 60-80m Seil und
pro Person je zwei Schraubkarabiner, 60-90cm Bandschlinge, Helm, selbstblockierendes Sicherungsgerät, Kletterschuhe, Klettergurt

 

Kursbeschreibung:

Du möchtest schwerere Routen klettern, doch die Sturzangst hält dich davon ab? Du bist nicht alleine!

Um am persönlichen Limit klettern zu können, muss du als Kletterer darauf vertrauen, dass sein Kletterpartner aufmerksam ist und weiß, wie er im Falle eines Sturzes reagieren muss.
Sowohl das richtige Stürzen als Kletterer, als auch das richtige, dynamische Abfangen eines Sturzes als Sicherer, lernst du in diesem Kurs.

Auch viele fortgeschrittene Kletterer haben Sturzangst und bauen deshalb Sturztraining immer wieder in ihre Kletterroutine ein, denn es hilft das gegenseitige Vertrauen in einer Seilschaft aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Mit verschiedenen Übungen und positiven Sturzerfahrungen kann man es schaffen, mit Sturzangst umzugehen, sodass man fokussiert klettern und in Routen am Limit alles geben kann.
Doch Sturztraining wird nicht nur für den Kletterer gemacht: als Sicherer trägst du die Verantwortung deinen Kletterpartner im Falle eines Sturzes in einer sicheren Höhe (einem geeigneten Bereich an der Felswand) abzufangen, abhängig von der Wandneigung, über oder unter Vorsprüngen und natürlich immer weit genug über dem Boden. Dieses punktgenaue Sichern und weitere Themen werden gemeinsam besprochen und in die Praxis umgesetzt.

Auch mit einer ökonomischen, sauberen Klettertechnik können Grenzen verschoben werden und mit der Sturzangstbewältigung diese Klettertechniken auch noch in luftigen Höhen umgesetzt werden.
Die Kombination in diesem Kurs bietet dir die Möglichkeit deine Kletterleistung mit mehreren, einfachen Veränderungen zu steigern. Manche Klettertechniken kann man in kurzer Zeit erlernen, aber manche Bewegungen wollen etwas länger geübt werden. Wir helfen dir gerne dabei, deine Bewegungsabläufe zu optimieren, z.B. mit verschiedenen Technik- und Koordinationsübungen, aber auch mit spezifischen Kraftübungen. Bei Interesse analysieren wir deinen Kletterstil gerne auch mit Videos, denn es kann enorm helfen seine eigenen Bewegungsmuster auch mal von außen wahrzunehmen.

Kurs Buchen

 

Ort: K1 Kletterhalle Dornbirn